Digitale Barrierefreiheit

Barrieren im Alltag – woran denken Sie? Vermutlich fehlende Rampen, wenn es Treppen vor einem Gebäude gibt. Vielleicht denken Sie auch an fehlende Toiletten für Menschen mit Behinderung oder fehlende Blinden-Leitlinien an Haltestellen. Aber, denken Sie auch an digitale Barrieren?

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft bedeutet digitale Barrierefreiheit gleichzeitig gesellschaftliche Teilhabe. Für Menschen mit Behinderungen stehen zwei digitale Barrieren bereits in den Top 5 der Barrieren im Alltag: schwierig auszufüllende Formular und schlecht nutzbare Internetseiten. Ebenso wie bauliche Barrieren lassen sich digitale Barrieren beseitigen. Dies ist in manchen Fällen sogar deutlich leichter als die Beseitigung einer baulichen Barriere.

Die Chance, mit barrierefreier IT auch gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten, hat auch die Gesetzgebung erkannt: Verschiedene Gesetze sorgen dafür, dass digitale Barrierefreiheit in IT-Projekten Berücksichtigung findet.

 Schulungen im Bereich digitale Barrierefreiheit

Barrierefreiheit in unseren Produkten

 civento Topic Training: Barrierefreiheit im Antragsportal

In diesem Topic Training passen Sie vorhandene civento-Antragsassistenten und -Prozesse an die Anforderungen Ihrer Verwaltung an.

 cms21 Lab

Sie möchten sich mit anderen cms21- Redakteurinnen und Redakteuren*innen austauschen und vernetzten? Sie haben eine konkrete Fragestellung zu Funktionen und Modulen oder zur barrierefreien Umsetzung Ihres Webauftritts? Dann kommen Sie zu unserem cms21 Lab.
Im Austausch mit anderen Kommunen, unseren cms21-Consultants und Dozierenden für Barrierefreiheit, arbeiten wir gemeinsam an Lösungen und der Weiterentwicklung Ihres Webauftritts.

 Unsere Serviceleistungen

  • Abo für eine Erklärung zur Barrierefreiheit

    • Prüfung der Webseite auf Barrieren:
      • Startseite
      • 1 Seite mit Formularfunktionen
      • Suchfunktion
      • 2 Seiten (nach Kundenwunsch oder Auswahl durch Experten)
    • Erstellung einer kopierfertigen Erklärung zur Barrierefreiheit nach den aktuell gültigen, gesetzlichen Vorgaben
    • jährliches Update der Erklärung zur Barrierefreiheit, jährlich fristgerecht vor Ablauf der Gültigkeit

    Kosten: 39 Euro pro Monat

  • Erstellung einer einmaligen Erklärung zur Barrierefreiheit

    • Stichprobenartige Überprüfung einer Webseite nach den aktuell gültigen, gesetzlichen Vorgaben auf Barrierefreiheit
    • Erstellung und Übergabe einer Erklärung zur Barrierefreiheit nach den aktuell gültigen, gesetzlichen Vorgaben zum Zeitpunkt der Erstellung

    Kosten: einmalig 500 Euro

  • Testung einer Webseite auf Barrierefreiheit

    • Durchführung einer vereinfachten Überprüfung nach den gültigen Vorgaben der Richtlinie (EU) 2016/2102 sowie den hessischen Gesetzen und Landesverordnungen
    • Erstellung eines Prüfberichts
    • Übergabe des Prüfberichts in einem Onlinetermin inklusive Erläuterungen von Auffälligkeiten und möglichen Lösungsmaßnahmen

    Kosten: 160 Euro pro Stunde

  • Alternativtexte für Bilder auf Webseiten

    Erstellung korrekter Alternativtexte für Bilder auf einer Webseite unter Berücksichtigung gültiger Vorgaben

    Kosten:

    • 1 Bild: 9,99 Euro
    • bis 50 Bilder: 490 Euro
    • 51 bis 100 Bilder: 950 Euro
    • 101 bis 250 Bilder: 2.270 Euro
    • über 250 Bilder: auf Anfrage

Barrierefreiheit in aller Kürze