eAkte | Office
Mit eAkte Office bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vom analogen Posteingang bis zur digitalen Korrespondenz alles sämtliche Akten und Dokumente der elektronischen Langzeitspeicherung zuzuführen und so hybride Aktenführung zu vermeiden. Damit die Beschäftigten in den Verwaltungen bestmöglich darauf vorbereitet sind, bieten wir unterschiedlichste Lernformate passend zu kommunenspezifischen Anforderungen an. Die Basics lernen sie im Seminar Langzeitspeicherung oder mit einem vorgeschalteten PC-Grundlagen Teil im Kurs "eAkte Intensiv". Im nächsten Schritt lernen Sie die Arbeit mit dem digitalen Posteingang kennen, nach Wunsch auch ergänzt mit dem Modul "Termine und Aufgaben". Gleichermaßen können wir in den Austauschformaten Ihre Bedürfnisse und Erfahrungen mitnehmen um unser Angebot immer weiter zu verbessern und an ihrem Bedarf auszurichten.
Schulungen
eAkte | Office - Langzeitspeicherung
Mit eAkte Office bieten wir Ihnen die Möglichkeit vom analogen Posteingang bis zur digitalen Korrespondenz alles der elektronischen Langzeitspeicherung zuzuführen und so hybride Aktenführung zu vermeiden.
Sie haben Interesse an einer Schulung "eAkte | Office - Langzeitspeicherung"? Sie können sich entweder in einen offenen Kurs einschreiben, oder einen individuell für Ihre Kommune geplanten Termin mit unserem Schulungsteam abstimmen.
eAkte | Office - Desktop (Postverteilung)
eAkte|Office ist die digitale Schriftgutverwaltung, mit der Kommunen digitalisiertes Schriftgut und Dokumente nach einem einheitlichen Aktenplan ablegen und managen.
eAkte | Office - Kombischulung Desktop, Termin- und Aufgabenverwaltung
Mit eAkte Office bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vom analogen Posteingang bis zur digitalen Korrespondenz sämtliche Akten und Dokumente alles der elektronischen Langzeitspeicherung zuzuführen und so hybride Aktenführung zu vermeiden.
eAkte Intensiv
Um die unterschiedlichen Kenntnisstände und Berührungsängste in der EDV der einzelnen Beschäftigten abzuholen, damit sie fit für die Arbeit mit der eAkte sind, werden zunächst grundlegende Basics der PC-Nutzung vermittelt. Hierzu zählen die Arbeit mit einer webbasierten Anwendung, Tipps und Tricks im Umgang mit Maus und Tastatur, sowie das Verständnis für den Aufbau von Ordnerstrukturen.
Im Anschluss können die erlernten Fähigkeiten direkt in der eAkte Langzeitspeicherung erprobt und angewendet werden. Die praktischen Übungen werden vom Dozenten eng begleitet und kleinschrittig angeleitet, um für alle Teilnehmenden genug Raum zu schaffen.
eAkte Kompakt Basisschulung
eLearnings zu eAkte | Office
Sie sind digital affin und die Arbeit mit einer neuen Software fällt Ihnen leicht? Dann nutzen Sie bequem von ihrem Rechner aus unser eLearning eLearning-Angebot., in In kurzen Kapiteln lernen Sie die Anwendung genau kennen und überprüfen ihr Wissen nach jedem Lektion Schulungsabschnitt mit einem Quiz.
Sie finden all unsere digitalen Lernangebote im KommunalCampus der ekom21-Seite.
eAkte | Office - weitere Formate
eAkte Lab
Sie haben die eAkte eingeführt und erste Schritte in der Nutzung gemacht? Die Beschäftigten ihrer Verwaltung haben konkrete Anwenderfragen oder ihnen als Admin sind Anforderungen eingefallen, deren Umsetzung sie besprechen möchten? Dann kommen Sie zu einem der eAkte- Labs. Im Austausch mit anderen Kommunen, unseren Consultants und Dozentinnen und Dozentenen, arbeiten wir gemeinsam an Lösungen und der Weiterentwicklung der eAkte.
eAkte | Follow Up
Um die Schlüsselfähigkeiten aus den Schulungen zu festigen und nach den ersten Wochen im Produktivsystem konkrete Fragen besprechen zu können, besucht Sie ein Mitglied des Dozententeams bei Ihnen vor Ort.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in der Arbeit mit der eAkte auszutauschen und gemeinsam mit dem der Dozentin oder dem Dozenten Best Best-Practice- Lösungen für individuelle Sachverhalte in der Ihrer Verwaltung zu erarbeiten.